Im Anschluss an die Fachtagung wurde das 20-jährige Jubiläum des Landesprojektes „Weiterbildung älterer Menschen für bürgerschaftliches Engagement als seniorTrainerin“ gewürdigt. Förderer und Unterstützer des erfolgreichen Projektes gratulierten und dankten den rund 800 seniorTrainern und seniorTrainerinnen, die seit Programmstart ausgebildet wurden, für ihr Engagement. Rund 100 der Ehrenamtlichen nahmen an der Feierstunde teil. Sozialministerin Stefanie Drese zeichnete sechs langjährig aktive seniorTrainerinnen mit dem Ehrenamts-Diplom aus.
Helga Bomplitz, Vorsitzende des Landesring M/V des Deutschen Seniorenringes e.V., dankte allen seniorTrainern und seniorTrainerinnen sowie den Agentur-Leiterinnen für ihre Arbeit. Zugleich appellierte sie an Landtag und Landesregierung:„Mecklenburg-Vorpommern braucht dringend einen Neustart für das zivilgesellschaftliche Engagement! Wir fordern eine Engagementpolitik, die ein selbstbestimmtes Engagement ermöglicht!“
„seniorTrainerinnen haben ein unschätzbares Potenzial – sie haben oft Zeit und setzen diese für unsere Gemeinschaft ein“, sagte Sozialministerin Stefanie Drese in ihrem Grußwort. Auch sie dankte allen Engagierten für ihren Einsatz. Das erklärte Ziel der Landesregierung sei es, das ehrenamtliche Engagement weiterzuentwickeln und die Rahmenbedingungen dafür zu verbessern.
„Bürgerschaftliches Engagement wird gerade in Zeiten gesellschaftlicher Krisen immer wichtiger“, erklärte Schwerins Oberbürgermeister Dr. Rico Badenschier. Es stärke nicht nur den gesellschaftlichen Zusammenhalt, sondern fördere auch selbstbestimmtes Handeln.
Die seniorenpolitischen Sprecherinnen der SPD- sowie der Linksfraktion im Landtag, Christine Klingohr und Elke-Annette Schmidt, schlossen sich dem Dank und den Glückwünschen an. „Eine lebendige Demokratie braucht aktive Bürger und Bürgerinnen“, waren sich beide Landtagsabgeordnete einig.
Den Reigen der Gratulanten beschloss Bernd Rosenheinrich, Vorsitzender des Landes-Seniorenbeirates. Er sprach wohl allen Anwesenden aus dem Herzen: „Der Wunsch nach lebenslangem Lernen endet nicht mit dem Eintritt ins Rentenalter!“
Hintergrund
Landesprojekt „Weiterbildung älterer Menschen für bürgerschaftliches Engagement als seniorTrainerin sowie deren fachliche Begleitung“Menschen, die nach Ausscheiden aus dem Berufsleben weiterhin aktiv am gesellschaftlichen Leben teilnehmen und sich ehrenamtlich engagieren möchten, können sich zum seniorTrainer bzw. zur seniorTrainerin ausbilden lassen. In einem Grundkurs werden sie auf ihr künftiges Engagement vorbereitet. Der Grundkurs endet mit einem Zertifikat und wird ergänzt durch landesweite Fachtagungen zu aktuellen Themen. Seit Programmstart 2002 konnten 800 seniorTrainer und seniorTrainerinnen ausgebildet werden. Gefördert wird das Projekt unter der Trägerschaft des Landesring M/V des Deutschen Seniorenringes e.V. durch das Sozialministerium MV.