Dem bürgerschaftlichen Engagement kommt angesichts des demografischen Wandels und den damit verbundenen Herausforderungen eine Schlüsselrolle zu.
Das wissen auch die Senioren und Seniorinnen, die nach der Qualifizierung im Rahmen des Landesprojektes: „Weiterbildung älterer Menschen für bürgerschaftliches Engagement als seniorTrainerin“ am 14.11.2019 im Beisein des Stadtpräsidenten unserer Landeshauptstadt ihr Zertifikat entgegennehmen konnten. Mit neuen Ideen und Projekten werden sie künftig in unterschiedlichen Regionen unseres Bundeslandes aktiv werden. Zielgruppen ihres Engagements sind u.a. Kinder- und Jugendliche, ältere Menschen auch junge Familien freuen sich über die Unterstützung der „Familienpaten“.
Unter der Trägerschaft des Landesring M/V des Deutschen Seniorenringes e.V., gefördert durch das Ministerium für Soziales, Integration und Gleichstellung, findet auch im kommenden Jahr wieder ein neuntägiger Grundkurs zur Qualifizierung zum/zur seniorTrainerinstatt.
Weitere Informationen unter http://www.seniorenring-mv.de oder auch telefonisch unter: 0385 5574962.